
Jahr für Jahr zeigt die Abschlussfeier an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer, auf welch hohem künstlerischem Niveau die Schule arbeitet. Staatspreise, Belobigungen und der Preis der Stadt Bischofsheim sind Ausdruck der besonderen Leistungen der Absolventen.
Drei Schülerinnen mit dem besten Abschluss haben je eine Staatspreisurkunde von der Regierung von Unterfranken erhalten. Der Geldpreis in Höhe von jeweils 75 Euro wurde vom Landkreis beigesteuert und von dem stellvertretenden Landrat Bruno Altrichter übergeben. Die Preisträger sind: Sarah Schäfer aus Eichenzell/Rothemann mit einem Notendurchschnitt von 1,28, Lucie Riedschy aus Frankfurt am Main (1,42) und Hanna Kraft aus Gerolzhofen (1,5). Besonders freute sich Altrichter, dass Hanna Kraft mit dem Staatspreis ausgezeichnet wurde. Sie gestaltete den Koffer für das Projekt „DenkOrt Deportationen“ der jeweils am Bahnhof in Bad Neustadt und Würzburg aufgestellte wird.
Bischofsheims stellvertretender Bürgermeister Patrick Bauer überreichte den Preis der Stadt Bischofsheim an Matthias Hien, Michaela Heigl und Anneliese Abdinghoff. Sie wurden für diesen Preis ausgewählt, weil sie sich vorbildlich in die Klassengemeinschaft eingebracht haben.
Lucie Riedschy erhielt eine Belobigung und ein Buchgeschenk durch die Schulleiterin Christine Götz, die sie als vorausschauende Schülerin lobte, die stets abschätzend und planend in ihren Arbeitsabläufen vorgehe. Ausdauer, Konsequenz bei der Umsetzung, ergebnisorientiertes lösen von Problemen und zielführende Arbeitsprozesse ebenso zeigte, wie das nötige Fingerspitzengefühl nicht nur für das benötigte Werkzeug und Material sondern auch für die mitarbeitenden Kollegen.
Für die sieben Absolventen gehe eine anstrengende, ereignisreiche, lehrreiche Schul- und Ausbildungszeit zu Ende. Sie dürfen sich nach der Zeugnisübergabe „Staatlich geprüfter Holzbildhauer“ nennen. „Sie sind an einem Punkt angekommen, an dem Sie für Ihr berufliches Leben selbst Verantwortung übernehmen.“
Der Klassenlehrer Herwig Kemmerich verabschiedete seine Klasse mit einer sehr persönlichen und bildhaften Darstellung.
Sieben Holzbildhauer
